[Kooperation] Das Schloss Burgau bei Düren – Dank Bürgerengagement wieder aufgebaut und das Naherholungsgebiet im Burgauer Wald lädt zur ausgiebigen Entspannung ein. Unterwegs mit dem Rhein-Sieg-Express von Aachen nach Siegen auf der Suche nach geheimnisvollen Orten. Mit Museum&mehr Nordrhein-Westfalen entdecken…
Rhein-Sieg-Express: Schloss Burgau (Düren)
25 April, 2018
25 April, 2018
Kurzbeschreibung
[Kooperation] Das Schloss Burgau bei Düren – Dank Bürgerengagement wieder aufgebaut und das Naherholungsgebiet im Burgauer Wald lädt zur ausgiebigen Entspannung ein. Unterwegs mit dem Rhein-Sieg-Express von Aachen nach Siegen auf der Suche nach geheimnisvollen Orten. Mit Museum&mehr Nordrhein-Westfalen entdecken…
Werbung – bezahlte Kooperation mit der Deutschen Bahn. Eine knappe halbe Stunde mit dem Rhein-Sieg-Express von Aachen in Richtung Köln unterwegs liegt im Burgauer Wald bei Düren das Schloss Burgau versteckt.
Das entzückende Wasserschlösschen bei Düren hat mich
vermutlich am allermeisten überrascht und beeindruckt. Eigentlich kann und will
ich nicht sagen, dass mir ein “geheimnisvoller Ort” am besten gefallen hat –
aber wenn ich es müsste, dann wäre es wohl das Schloss Burgau mit dem
angrenzenden Burgauer Wald… (Steinigt mich nicht! 😉 )
Vermutlich hängt es ein bisschen damit zusammen, dass ich Backsteingebäude einfach wahnsinnig schön finde und sehr liebe. (Was wohl meine Eltern dazu sagen werden, wenn ich im steirischen Graz die Wärmedämmung von der Fassade reiße und unser Häuschen in feinster Backsteinoptik herrichte? … ) Ok, vielleicht hängt es auch ein bisschen damit zusammen, dass man, wenn man in Düren in die Rurtalbahn einsteigt und bei der Haltestelle Tuchmühle aussteigt, erstmal ein paar Minuten durch eine kleine aber feine Einfamilienhaussiedlung läuft, die mich fast ein bisschen an die Limburgischen Stadtränder erinnert hat. Und dann läuft man an einem gefühlt unendlichen und schlichten Fußballfeld entlang, um dann ganz unvermittelt vor dem von Bäumen und Wasser umschlungenen Eingang zum Schloss zu stehen. Ich wusste ja, dass ich zu einem Schloss will – aber das stand dann irgendwie sehr plötzlich und sehr bezaubernd vor mir…
Ein wieder aufgebautes Wasserschloss
Das Wetter war an diesem Tag ‘eiflisch-trüb’ mit leichten
Schauern und es war relativ früh am Morgen. Ich war somit alleine auf weiter
Flur. Also ein paar Gänse und Enten leisteten mir Gesellschaft und beäugten
jeden Schritt genauestens. Es hätte ja sein können, dass ich das Füttern-Verboten-Sschild
übersehen oder ignorieren würde… tat ich aber nicht. Die Federtiere waren dann
auch bald mit Fortpflanzung beschäftigt – es war ja schließlich April, als ich
dort war. Ich hatte absolut keine Ahnung von der Geschichte des Schlosses oder
von seiner Architektur und streifte ohne Dr. Google zu fragen einfach so umher
und inspizierte die Details. Auf einmal wurde ich auf jemanden aufmerksam, der
sich anschickte, die Enten zu füttern. Es stellte sich heraus, dass es der
Pächter des Cafés war. Der, nach dessen Namen ich sträflicherweise nicht
gefragt habe, erzählte mir, dass das im Zweiten Weltkrieg zerstörte Schloss
erst in den 1970er Jahren wieder aufgebaut wurde. Das hätte ich mir nicht
gedacht. Es sieht zwar alles frisch renoviert aus – aber, dass das alles quasi
neu ist. Tja, was die in Berlin können, haben die in Burgau schon lange
hinbekommem…
Beim Reden kommen d’Leut zamm
So sagt man zumindest in Österreich. Und auch in Düren trifft
das zu. Ich erfahre bei einer Tasse ehrlichem schwarzen Filterkaffee ohne
Schnickschnack mitsamt Fotodokumentation von der wechselvollen Geschichte der
Burg bzw. des Schlosses. Das man ja nie so ganz auseinanderhalten. Der Teil der
Anlage, bei dem man herein kommt, ist die Vorburg und dann geht man über eine
Brücke zur Hauptburg. Und trotzdem ist es ein Wasserschloss… verrückt! Naja,
jedenfalls verdanken wir es einer Bürgerinitiative, dass wir das alles heute wieder
so sehen, wie es vor dem Zweiten Weltkrieg mal aussah. Stolz erzählt mir der
Mann, der seit 35 Jahren hier arbeitet, von diesem Mammutprojekt. Auch, dass er
und seine Frau immer frische Kuchen anbieten. Und dass die Dürener ihr Schloss
Burgau sehr schätzen und gerne ihre Freizeit hier verbringen. Ich war ganz
ergriffen. Und ich verstehe gut, dass die Dürener und Dürenerinnen dieses Kleinod
wieder aufbauen wollten. In Zeiten von wieder aufgebauten Innenstädten,
Stadtschlössern und Kirchen und der im Raum stehen Frage, ob man damit nicht
ein Stück seiner Geschichte “wegrestauriert”, da kann man aber schon mal drüber
nachdenken, was so ein Wiederaufbau bedeutet! Hier in Düren überwiegt aber,
denke ich, die Freude am Gewinn, den die Bewohnerinnen und Bewohner für ihre
Lebensqualität davon haben. Aber das mag jeder anders sehen…
Der Burgauer Wald
Rund ums Schloss kann man sich herrlich in der unberührten
Natur des Burgauer Waldes entspannen. Unzählige Lehrpfade und
Informationsstelen lassen einen beinahe als Profi-Ornithologe oder Botaniker
wieder aus dem Wald rauskommen… Wie ich so durch die Wälder stapfte, rund um
mich wilde Natur, hatte ich immer noch die Stimme des Café-Besitzers im Kopf.
Im schönsten Eifeler Singsang bemerkte er messerscharf: ”Du küüst over net vun
hie!” (Phonetisch frei nach Eva Muster) Mein österreichischer Dialekt entgeht
hier im Westen aber auch keinem… 😉
Rhein-Sieg-Express
Im Burgauer Wald kann man sich problemlos den ganzen Tag
beschäftigen. Auch Radfahrer kommen viele vorbei, denn Düren bzw. Burgau liegt
am RurUfer und am Wasserburgen Radweg. Und der RE9 kann
auch problemlos mit dem Fahrrad genutzt werden! Und dann kann man ganz flott zu
den anderen geheimnisvollen Orten am Rhein-Sieg-Express fahren. Ich bin in dem
Fall weiter zur Burgruine Blankenberg gefahren – diesmal ganz ohne Fahrrad! Im
RE9 sitzend, habe ich dann schon meiner Reise entlang des Wasserburgen Radweges
geplant…
Zu den Berichten über die anderen Ausflugsziele geht hier:
Wenn ihr in Schloss Burgau seid, vielleicht kommt ihr auch mal
in den Genuss, im gemütlichen Schlosscafé der Geschichte des Wiederaufbaus vom
Schloss lauschen zu können… Es lohnt sich!
Eure
Eva
PS: Wenn ihr noch mehr Infos über Schloss Burgau herausfinden
wollt, dann schaut mal »hier«
rein!